Horneburger

Horneburger
Họr|ne|bur|ger, der; -s, - [nach dem Ort Horneburg, Kreis Stade (Niedersachsen)]: großer, grüner Koch- u. Backapfel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Horneburg — Horneburg Der Burggraben der inneren Burg heute Entstehungszeit: 1255 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Datteln — Die Liste der Baudenkmäler in Datteln enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Datteln eingetragen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Horneburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus von Oldenburg-Delmenhorst — (* unbekannt; † 8. Dezember 1447 in Delmenhorst) war von 1421 bis 1434 Erzbischof von Bremen. Schon während der Amtszeit Johannes II. von Schlamstorf verpfändete Graf Otto IV. (VII.) von Delmenhorst 1414 hoch verschuldet dem Stift Bremen seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Altkloster — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Buxtehude — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Buxtehuder Pistennacht — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Delm — (auch: auf dem Delm) war ein historischer Gerichtsbezirk um den Ort Apensen, der vom Mittelalter bis 1852 Bestand hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Einzugsbereich 2 Geschichte 3 Rechte 4 Litera …   Deutsch Wikipedia

  • Hedendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Borch — (* um 1290; † unbekannt), auch genannt „Isern Hinnerk“ (Plattdeutsch für „Eiserner Heinrich“), war im 14. Jahrhundert ein Raubritter aus Horneburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Isern Hinnerk als Sagengestalt 3 Litera …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”